Datenschutzerklärung
Wir bei Scholarsynia nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenschutzpraktiken informieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Scholarsynia mit Sitz in Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen.
Kontaktdaten: Zum Thoracker 12, 36433 Bad Salzungen, Deutschland | Telefon: +49421353031 | E-Mail: [email protected]
2. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Karriereentwicklungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Dazu gehören sowohl Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch solche, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden.
- Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Berufliche Informationen wie Karriereziele, Fähigkeiten und Erfahrungen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Plattform und den Lernprogrammen
- Cookie-Daten zur Verbesserung der Website-Funktionalität
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Karriereentwicklungsdienste, die Personalisierung Ihrer Lernerfahrung und die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform.
Wir nutzen Ihre beruflichen Informationen, um Ihnen maßgeschneiderte Karriereempfehlungen zu geben und passende Lernprogramme vorzuschlagen. Technische Daten helfen uns dabei, die Website-Performance zu optimieren und Sicherheitsprobleme zu identifizieren.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
- Durchführung von Karriereberatungen und Coaching-Sitzungen
- Entwicklung personalisierter Lernpfade und Kursempfehlungen
- Kommunikation über Updates, neue Features und relevante Karrieremöglichkeiten
- Analyse der Plattformnutzung zur kontinuierlichen Verbesserung
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In den meisten Fällen basiert sie auf Ihrer Einwilligung oder auf der Erfüllung eines Vertrags, den Sie mit uns eingegangen sind.
Bei der Nutzung unserer Lernprogramme und Karrieredienste ist die Verarbeitung Ihrer Daten für die Vertragserfüllung erforderlich. Für Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In einigen Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher zu behandeln und ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Diese Unternehmen haben keinen unabhängigen Zugang zu Ihren Daten und dürfen diese nicht für eigene Zwecke nutzen.
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung Ihrer Daten
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, deren Berichtigung oder Löschung fordern oder der Verarbeitung widersprechen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass Sie Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten können. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an [email protected] mit einer genauen Beschreibung Ihres Anliegens. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselung, sichere Server, regelmäßige Sicherheitsaudits und Schulungen unserer Mitarbeiter. Zudem beschränken wir den Zugang zu Ihren Daten auf autorisierte Personen, die diese für ihre Arbeit benötigen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugänge
- Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Zeiträume werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Für aktive Benutzerkonten beträgt die Speicherdauer in der Regel die Dauer Ihrer Mitgliedschaft plus drei Jahre für eventuelle Nachfragen. Bei Löschung Ihres Kontos werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Website-Funktionalität zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihre Präferenzen zu merken.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Wir verwenden sowohl notwendige Cookies als auch optionale Cookies für Analyse und Marketing.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Zustimmung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter der gleichen Adresse.
Fragen zum Datenschutz?
36433 Bad Salzungen, Deutschland
Telefon: +49421353031
E-Mail: [email protected]